Conexio-PSE

Seminar Planung und Installation von PV-Anlagen

Seminar Planung und Installation von PV-Anlagen

Für Elektroplaner*innen der Crash-Kurs zur fach- und normgerechten Planung und Installation von netzgekoppelten PV-Anlagen. Dabei wird Solar-Know-how in Montage, Installation und Betrieb auf hohem Niveau vermittelt.

 

Termine für unsere Seminare Planung & Installation von PV-Anlagen 2025:

  • 4. -  5. März 2025 (online)
  • 25. - 26. November 2025 (Berlin)

 

Ticket 4. - 5. März 2025 (online)

 

Ticket 25. - 26. November 2025 (Berlin)

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Beate Hänska.

Seminarprogramm

1. Tag

10:00 Uhr Beginn: Einführung/Grundlagen

  • Vorstellung DGS/Dozent
  • Geschichte der Photovoltaik
  • Marktentwicklung
  • Energetisch/ökolog. Bewertung
  • Übersicht PV-Systeme
  • Einstrahlung, Sonnenbahn

 Kaffeepause

Solarzellen und PV-Module

  • Aufbau und Funktion
  • Zell-/Modularten und Herstellung
  • Elektrisches Verhalten

Mittagspause

Bypassdioden/Verschattung

  • Qualität/Zertifikate
  • PV-Generator/Schattenanalyse
  • Bau und Montage
  • Baurecht, Bauregeln und Statik

Kaffeepause

Brandschutz

  • Montagesysteme
  • Arbeitssicherheit
  • Montage- und Installationsablauf

ca 17 Uhr: Ende Tag 1

 

2. Tag

09:00 Uhr Beginn: Wechselrichter

  • Prinzip / Aufbau
  • Elektrisches Verhalten
  • Weitere Eigenschaften

Kaffeepause

Normative Planung

  • Normative Randbedingungen
  • Planungsablauf
  • Systemkonzepte
  • Auslegung Generator/Wechselrichter
  • Simulation und Verschattung

Mittagspause

Kabel, Sicherungen, Schalter

  • Blitzschutz
  • AC-Schutztechnik
  • Netzanschluss

Kaffeepause

Inbetriebnahme/Betrieb

  • Abnahme und Inbetriebnahme
  • Ertrag und Performance Ratio
  • Wartung und Instandhaltung
  • Typische Fehler
  • Fehlersuche

16:00 Uhr Ende des Seminars

Ihr Referent

Ralf Haselhuhn ist der Vorsitzende des Fachausschusses Photovoltaik der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Er befasste sich nach seinem Studium der Elektrotechnik an der TU-Dresden und des Umwelt- und Energiemanagement an der TU-Berlin mit Planung, Bau und Installation von PV-Anlagen und EE-Energietechnik auch mit Batteriespeicher sowie mit Forschungsprojekten dazu. Seit 1995 arbeitet er bei DGS Berlin Brandenburg e.V. mit Schwerpunkten: Photovoltaik, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Planung, Projektentwicklung, Bauüberwachung, Ertrags- und Abnahmegutachten, Gerichtsgutachten, Vorortmessung, Fehlersuche, Forschungsprojekte und zudem tätig als Abteilungs- und Projektleiter, Sachverständiger, Gutachter und Dozent. Er ist Mitarbeiter in vielen Normen- und Richtliniengremien zu Photovoltaik und Batteriespeicher insbesondere im VDE/DKE Komitee K373 Photovoltaik und zum EEG. Er ist national und international anerkannter Photovoltaik-Experte, Sachverständiger und Dozent. Seine wichtigsten Veröffentlichungen sind der DGS-Leitfaden Photovoltaische Anlagen (6 Auflagen), Buch Photovoltaik - Gebäude liefern Strom, Fraunhofer Verlag, Detail-Fachbuch: Gebäudeintegrierte Solartechnik; Hrsg. Krippner sowie pv-wissen.de.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Beate Hänska

Junior Projektmanagerin Konferenzen & Events, Conexio-PSE GmbH